
Andorn (Marrubium Vulgare)
Horehound hat seinen Namen von Horus, dem Àgyptischen Gott des Himmels und des Lichts. Die Àgyptischen Priester nannten diese Pflanze "Saat des Horus", "Stierblut" und "Auge des Sterns".
Sie wird zur Linderung von Husten und Halsschmerzen verwendet.
Marrubium vulgare ,auch bekannt als WeiĂer Andorn, Horehound und Marrubium, ist inEuropa und Nordamerika heimisch. Er wurde im Römischen Reich, bei den Griechen und den alten Ăgyptern in Ă€hnlicher Weise verwendet wie heute, d. h. in erster Linie als Lebermittel und allgemein bei Verdauungsproblemen.
Zu Zeiten CÀsars glaubte man, dass er gegen pflanzliche Gifte und schwarze Magie immun machen kann. Dieses Kraut gehört zu den Bitterstoffen, die von den Juden wÀhrend des Passahfestes eingenommen werden sollten.
Marrubium vulgare istvor allem fĂŒr seine leberstĂ€rkenden, schleimlösenden, emmenagogischen, demulgierenden, cholagogischen, bitteren, adstringierenden und appetithemmenden Eigenschaften bekannt.
Das Kraut ist in ganz Europa als wirksames Mittel gegen alle ErkÀltungssymptome, d. h. Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen und Fieber, sehr beliebt. Es wird auch zur Behandlung von Asthma, Keuchhusten und bestimmten Schwindsuchtformen eingesetzt.
Er wird auch als Bitterstoff gelobt, der die Verdauung anregt und BlĂ€hungen lindert. In gröĂeren Dosen eingenommen, wird er zu einem milden AbfĂŒhrmittel. Als Nervenstimulans wirdMarrubium vulgare auch zur Stabilisierung des Herzrhythmus verwendet.
Das Kraut ist fĂŒr Schwangere und stillende Frauen kontraindiziert.
Empfohlene Dosierung1-3
Teelöffel loser Tee (oder 3g bis zu 3 Mal) tÀglich. Wird mehr als eine KrÀutermischung zur gleichen Zeit konsumiert, sollte die Teemenge entsprechend reduziert werden.
Wenn KrĂ€uter ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum eingenommen werden, empfiehlt es sich, eine KrĂ€utermischung im VerhĂ€ltnis 3:1 zu konsumieren. Wenn Sie sich z. B. fĂŒr eine 3-wöchige Einnahme entscheiden, machen Sie eine einwöchige Pause, bei einer 30-tĂ€gigen Einnahme eine 10-tĂ€gige Pause, usw. Dies gilt nicht fĂŒr KrĂ€uter und FrĂŒchte, die eine abfĂŒhrende Wirkung haben.
Hinweise
â KrĂ€uter und pflanzliche Stoffe sollten in luftdichten GlasbehĂ€ltern an einem kĂŒhlen, dunklen und trockenen Ort aufbewahrt werden, um ihren Geschmack und ihre Eigenschaften zu erhalten.
Bevor Sie ein neues pflanzliches Heilmittel oder eine ErgĂ€nzung zu Ihrer tĂ€glichen Routine hinzufĂŒgen, sollten Sie einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
Anleitung zum AufbrĂŒhen von KrĂ€utertee
- Erhitzen Sie das Wasser gerade so weit, dass es zu kochen beginnt.
- Geben Sie 1 Teelöffel losen Tee in ein Tee-Ei oder Teebeutel fĂŒr 180 ml - 240 ml Wasser.
- GieĂen Sie das kochende Wasser ĂŒber den Tee, decken Sie Ihre Tasse ab und lassen Sie den Tee 7-10 Minuten oder lĂ€nger ziehen.
- FĂŒgen Sie Honig oder Stevia zum SĂŒĂen hinzu, falls gewĂŒnscht.
Befolgen Siediese zusÀtzlichen Schritte, um die perfekte Tasse Tee zuzubereiten!